Stinkeblumen Blog

Samstag, Oktober 12, 2013

Larryleachia felinum

Umzüge und ungünstige Haltungs-bedingungen führten dazu, dass ich mich von einigen meiner Pflanzen verabschieden musste. Aber nun gibt es mal wieder was neues: Larryleachia felinum.
Die hübsch gezeichneten Blütchen sind winzig, es ist auch kein Geruch wahrnehmbar. Ein putziges Gewächs!

Hoya thomsonii


Hoya Thomsonii
hat elegante schneeweiße Blüten und einen schweren parfümartigen Duft (je nach Nase). Dieses Exemplar wohnt im Büro und kann während der Blüte Besucher fern halten oder ihren Aufenthalt verkürzen.
Es wurde aber auch festgestellt das sich Blütenaromen positiv auf die Atemwege auswirken.

Dienstag, April 29, 2008

Hoya meredithii 'Borneo'


heißt vielleicht auch Hoya callistophylla (sollen sich doch die Fachleute streiten wie sie lustig sind) und hat sehr schön gezeichnete Blätter. Die Blüten sind relativ klein aber hübsch, doch sie halten nur 2-3 Tage. Der Geruch ist wieder etwas zum Herumrätseln. Man denkt an Krankenhaus oder Desinfektionsmittel, manchmal erahnt man auch was Fruchtiges.

Hoya calycina,


wenn sie blüht, dann reichlich. Es gibt mehrere dicke Blütendolden voller Blütensterne.
Frische Blüten haben einen Duft in Richtung Frühblühern wie Hyazinthen oder Narzissen. Später wandelt sich der Geruch sehr deutlich nach Marke "alter Schweiß". Der Geruch lässt sich bestimmt gut simulieren: einfach ein getragenes Sporttrikot eine Woche in der Tasche marinieren lassen.

Freitag, August 24, 2007

Hoya cummingeana,


richt wie ... äh ... keine Ahnung ... Grün? Heu? Pfefferminzschokolade? Am beste bei Gelegenheit mal selbst dran schnuppern, dann weißt du's!

Mittwoch, August 22, 2007

Stapelianthus decaryi,


hat kleine, aber hübsche Blüten. Die Pflanze bildet lange, verzweigte Sprosse, man könnte sie auch in einer Ampel halten. Geruch konnte ich nicht feststellen.

Montag, August 20, 2007

Stapelia leendertziana,



wuchert lansam aber sicher und die Blüten liegen wie riesiege Eier auf den Fliesen.
Im inneren halten sich sehr gern Fliegen auf.
Ein Tipp: blühende Exemplare nie im Zimmer halten! Der garstige Duft treibt einem sonst die Tränen in die Augen.

Sonntag, August 19, 2007

Huernia keniensis


hat zwar nur kleine, dafür aber reichlich Blüten.

Stapelia schinzii




blüht endlich mal wieder und die Fliegen machen Party. Der Necktar dieser Blüte scheint für sie eine Art Rauschmittel zu sein, sie sammeln sich in Scharen und können es gar nicht lassen mit ihren Rüsseln an der Blüte herum- zustempeln. Am Ende sind sie ganz träge und wollen sich noch nicht mal verscheuchen lassen, sondern krabben nur unwillig zur Seite.
Die Blüte erinnert stark an einen Seestern.

Huernia quinta


hat hübsche, ungewöhnlich helle Blüten. Der Durchmesser beträgt ca. 2-3 cm. Sie duftet kaum, nur ganz leicht nach Fisch. Mal was anderes!

Hoya obovata


ist ein typischer Vertreter ihrer Art, sehr wuchs- und blühfreudig, mit kräftigen runden Blättern. Der Geruch ist nicht so besonders, fällt kaum auf. Oft sind mehrere Blütendolden an einer Pflanze zu bewundern.

Sonntag, Juli 15, 2007

Hoya neo-ebudica


ist hier eigentlich falsch. Die Blüten haben eine hübsche Aprikosenfarbe und wenn man sich ganz viel Mühe gibt nimmt man auch einen leichten Aprikosenduft war, dieser ist aber nur Einbildung.

Huernia keniensis


hat hübsche kleine Blüten von 2-3 cm Durchmesser, aber ohne den typischen Geruch. Die Blüten halten sich recht lange (fast 2 Wochen). Beim Namen bin ich mir nicht ganz sicher, weiß es jemand vielleicht besser?

Hoya parasitica India


hat einen starken Duft nach Fühlings- blumen, wie Hyazinthen oder Flieder. Die Blüten bilden kugelige Dolden.